- Zugsicherungssystem
- сущ.
ж.д. локомотивные устройства безопасности (http://ru.wikipedia.org/wiki/Локомотивные_устройства_безопасности)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Zugsicherungssystem — Zugbeeinflussung oder auch Zugbeeinflussungssystem nennt man technische Anlagen und Systeme bei Eisenbahnen, die die Fahrt von Zügen in Abhängigkeit von der zulässigen Geschwindigkeit kontrollieren. Ist die Fahrt nicht zugelassen oder fährt ein… … Deutsch Wikipedia
European Train Control System — Insbesondere im Abschnitt ETCS#ETCS Einführungen ist besonders auffällig, dass die Angaben veraltet sind, aber auch mit dem Suchbegriff Stand findet man schnell die Stellen, an denen nachgebessert werden muss. Lesenswert ist in diesem Zustand in… … Deutsch Wikipedia
ERTMS/ETCS — Das European Train Control System (kurz ETCS) ist eine Komponente eines einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems, das unter dem Buchstabenkürzel ERTMS entwickelt wurde. Die zweite technische Komponente dieser digitalen… … Deutsch Wikipedia
ETCS — Das European Train Control System (kurz ETCS) ist eine Komponente eines einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems, das unter dem Buchstabenkürzel ERTMS entwickelt wurde. Die zweite technische Komponente dieser digitalen… … Deutsch Wikipedia
OpenETCS — Das European Train Control System (kurz ETCS) ist eine Komponente eines einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems, das unter dem Buchstabenkürzel ERTMS entwickelt wurde. Die zweite technische Komponente dieser digitalen… … Deutsch Wikipedia
Radio Block Centre — Das European Train Control System (kurz ETCS) ist eine Komponente eines einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems, das unter dem Buchstabenkürzel ERTMS entwickelt wurde. Die zweite technische Komponente dieser digitalen… … Deutsch Wikipedia
Mehrsystemlok — Ein Zwei bzw. Mehrsystemfahrzeug ist ein Schienenfahrzeug, dass sich durch unterschiedliche Antriebsarten betreiben lässt. Die Fahrzeuge können verschiedene Bahnstromsysteme von Oberleitung beziehungsweise Stromschiene verwenden, oder mit… … Deutsch Wikipedia
Mehrsystemlokomotive — Ein Zwei bzw. Mehrsystemfahrzeug ist ein Schienenfahrzeug, dass sich durch unterschiedliche Antriebsarten betreiben lässt. Die Fahrzeuge können verschiedene Bahnstromsysteme von Oberleitung beziehungsweise Stromschiene verwenden, oder mit… … Deutsch Wikipedia
Zweisystemfahrzeug — Ein Zwei bzw. Mehrsystemfahrzeug ist ein Schienenfahrzeug, dass sich durch unterschiedliche Antriebsarten betreiben lässt. Die Fahrzeuge können verschiedene Bahnstromsysteme von Oberleitung beziehungsweise Stromschiene verwenden, oder mit… … Deutsch Wikipedia
Integra-Signum — Das Integra Signum ist ein im Jahr 1933 eingeführtes schweizerisches Zugsicherungssystem. Ursprünglich hiess es nur Signum und wurde später durch den Namen des Herstellers Integra ergänzt. Es ist ein induktives Zugsicherungssystem und zeichnet… … Deutsch Wikipedia
Linienzugbeeinflussung — Die Linienzugbeeinflussung (LZB), auch Linienförmige Zugbeeinflussung, ist ein System der Eisenbahn, welches folgende zwei Hauptfunktionen leistet: Übermittlung von Führungsgrößen bzw. Fahraufträgen an die Triebfahrzeugführer von Zügen, nach… … Deutsch Wikipedia